Der Brühler Garten hat eine sehr wechselvolle Geschichte.
Angelegt als Zwinger der inneren Stadtmauer, diente er später als Friedhof, wovon noch einige Relikte zeugen. Zwischenzeitlich wurde das Gelände auch zum kurmainzischen Lustgarten, aber bald darauf wieder zum Friedhof.
Im 19. Jahrhundert wurde der Friedhof immer mehr zum Park umgewandelt und in den 30er Jahren des Zwanzigsten Jahrhunderts entstand ein wunderschöner Spielplatz mit einem Eichenholzportal, welches Kinderfiguren und Reliefs aus dem Märchenreich trug. Dieses Portal wurde zu DDR-Zeiten entfernt. Auch ein weiteres um diese Zeit geschaffenes Kunstwerk, der Märchenbrunnen, ist heute nur noch als schmuckloses Brunnenbecken zu sehen.Die Bronzefiguren wie der Froschkönig und die Mutter mit 5 Kindern fielen der Metallsammlung im Dritten Reich 1942 zum Opfer.
Die Grabstätten von z.B. General Karl von Müffling und der Familie Sahlender sind glücklicherweise halbwegs erhalten und zeugen heute noch davon, welche Prominenz hier z.T. bestattet wurde.
Eine kleine Beschreibung findet ihr im Forum "Burgen, Schlösser, Klöster, Kirchen"» Thüringen » historische Friedhöfe » "Camposanto" Historischer Friedhof